Man muss den Kopf weit in den Nacken legen, wenn man das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig aus der Nähe betrachtet. Kein Wunder, denn dieses Denkmal ist das größte seiner Art in Europa. Grund genug, die 364 Stufen zu erklimmen.
Am 18. Oktober 1913 wurde das Monument eingeweiht. Denn da fand nämlich in Leipzig die große Schlacht zur Befreiung gegen die napoleonischen Truppen statt. Das Völkerschlachtdenkmal erinnert an die vielen Gefallenen dieses Gefechts. Das angrenzende Museum „FORUM 1813“ beherbergt viele Bilder, originale Dokumente und historische Ausstellungstücke. Anschaulich wird hier die Zeit rund um die Völkerschlacht beleuchtet.
Seit 2003 wurde das Völkerschlachtdenkmal umfassend instand gesetzt. Neben der Restaurierung der historischen Bausubstanz erfolgte eine grundlegende Aufwertung der touristischen Infrastruktur. Zum 100. Jahrestag der Denkmalweihe wurde am 18. Oktober 2013 die Sanierung des Turmbauwerks beendet. Bis 2020 wird mit der Wiederherstellung der historischen Parkanlage das gewaltige Sanierungsvorhaben abgeschlossen.
Mit 91 Metern Höhe ist das Denkmal der höchste Ort in Leipzig und bietet einen fantastischen Ausblick über die Stadt.
-
Eintrittspreise, Öffnungszeiten, Besonderheiten und vieles mehr lest ihr hier
Anschrift
Völkerschlachtdenkmal
Straße des 18. Oktober 100
04299 Leipzig
Tel. 0341 2416870Anfahrt
- mit dem PKW: Aus Richtung Chemnitz der B 95 folgen auf die B2. Nehmen Sie die Ausfahrt Markkleeberg-West/Connewitz und fahren Sie dann auf die Arno-Nitze-Straße. Aus Richtung Dresden fahren Sie auf der A14 bis Abfahrt Kleinpösna. Fahren Sie über Holzhausen auf die Holzhäuser Straße und dann auf die Prager Straße. Kostenfreie Parkplätze finden Sie direkt vor dem Denkmal.
- mit der Tram: Straßenbahn Linie 15 vom Hauptbahnhof, Haltestelle Völkerschlachtdenkmal.
- mit der S-Bahn: S1, S2 und S3 vom Hauptbahnhof, Haltestelle Völkerschlachtdenkmal
Öffnungszeiten
April – Oktober: täglich 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
November – März: täglich 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Aussichtsplattform: Aufstieg jederzeit möglichEintrittspreise
Erwachsene: 10 EUR
Ermäßigt: 8 EUR
weitere Preise finden Sie hierBesonderheiten
- Führungen für Gruppen und Schulklassen
- FORUM 1813 mit Ausstellungen und Erklärungen rund um das Denkmal
- Ermäßigungen für Leipzig-Pass-Inhaber
- Fahrstuhl vorhanden (nicht bis ganz nach oben)
Geeignet für: alle, die hoch hinaus wollen, Schulklassen und Gruppen, sowie die ganze Familie