Beste Zeit für den ersten Kaffee
Eine Tasse Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. Wann aber die perfekte Zeit für den ersten Kaffee des Tages ist, erfahren Sie hier.
Eine Tasse Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. Wann aber die perfekte Zeit für den ersten Kaffee des Tages ist, erfahren Sie hier.
Unser Körper ist normalerweise schon darauf vorbereitet, sich selbst zu wecken. Denn 30-90 Minuten nach dem Aufstehen bildet er das Stresshormon Cortisol - das sogenannte Wachmach-Hormon. In diesem Zeitraum Kaffee trinken bringt dem Körper nichts und kann sogar kontraproduktiv sein, denn unter Umständen entwickelt sich so auch eine Koffein-Intoleranz. Dadurch kann es sein, dass uns Kaffee irgendwann gar nichts mehr bringt. Der Kaffee reduziert nämlich die Produktion von Cortisol und senkt die Energie. Folge: Der Kaffee wirkt nicht richtig und der Körper verlangt nach noch mehr Koffein.
Wann ist also die perfekte Zeit, um seinen ersten Kaffee zu trinken?
Neurowissenschaftler sagen erst 1,5 Stunden nach dem Aufwachen wäre es sinnvoll Kaffee zu trinken. So sollte eine Person, die gegen 8 Uhr aufsteht ihren ersten Kaffee erst um 9:30 Uhr trinken. Die perfekte Zeit unterscheidet sich dementsprechend von Mensch zu Mensch, je nachdem, wann man aufsteht.
Auch am Nachmittag sollte man lieber zwischen 12-13 Uhr und 17:30-18:30 Uhr auf das Heißgetränk verzichten, denn auch da ist der Cortisol-Spiegel erhöht.