Darum ist Himmelfahrt auch Vatertag
Zu Christi Himmelfahrt ziehen auch wieder viele Männer & Väter los..aber warum eigentlich?
Zu Christi Himmelfahrt ziehen auch wieder viele Männer & Väter los..aber warum eigentlich?
Der Vatertag in Deutschland findet immer am Donnerstag nach dem 5. Sonntag nach Ostern statt, bzw. zehn Tage vor Pfingsten.
Christi Himmelfahrt wird jedes Jahr genau 39 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert. Diese Zeitspanne wurde aus der Apostelgeschichte im Neuen Testament entnommen und bezieht sich auf die 40 Tage, in denen Jesus nach der Auferstehung noch zu seinen Jüngern gesprochen hat, bevor er in das Reich des Vaters aufstieg. Der Schluss liegt nahe, dass der Vatertag eventuell auf den Vater aller Väter, Gott selbst, bezogen sein könnte.
Denn damit wird die im christlichen Glauben wichtigste Rückkehr eines Sohnes zu seinem Vater gefeiert.
Jedoch dauerte es circa 300 bis 400 Jahre, bis dieser Tag offiziell als Feiertag angesehen wurde. Der Tag ist nun seit den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts ein gesetzlicher Feiertag und somit arbeitsfrei. Es liegt nahe, dass Väter & Männer dann Zeit hatten, um etwas zu unternehmen.