SCHLAFZIMMER_zu
SCHLAFZIMMER_zu

Darum sollte die Schlafzimmertür nachts geschlossen bleiben

Die Schlafzimmertür bleibt bei 60 Prozent der Menschen während des Schlafens geöffnet. Aus diesen Gründen sollten Sie diese in Zukunft besser geschlossen halten:

1.   Sie schlafen ruhiger, denn…

… von außen kommende laute und störende Geräusche werden unterdrückt und die dadurch entstehende Ruhe versichert mehr Erholung beim Schlafen.

2.   Sie erhalten die positive Energie des Raumes, denn…

… Fēng Shuǐ (chinesische Harmonielehre) besagt, dass geschlossene Türen dabei helfen, die positive Energie in einem Zimmer nicht verfliegen zu lassen, wodurch Sie sich unbemerkt sicher und geborgen fühlen.

3.   Sie erhöhen die Überlebenschancen im Fall von Feuer, denn…

... Feuer und Rauch breiten sich bei einem Brand deutlich langsamer aus, wenn Sie die Türen geschlossen haben und die Überlebenschancen erhöhen sich. Sekunden reichen schon aus, damit sich die Temperatur im Schlafzimmer auf bis zu 500 °C erhitzt. Ist die Tür jedoch verschlossen, bleibt sie eine gewisse Zeit lang bei ungefähr 37 °C.

4.   Sie können schneller auf Einbrecher reagieren, denn…

… ist Ihre Tür geschlossen oder sogar verschlossen, bietet Ihnen das bei einem möglichen Einbruch Sicherheit und Sie können handeln. Sobald der Einbrecher die Klinke benutzt oder die Tür aufzubrechen versucht, benötigt er dafür Zeit und macht Geräusche. 

Am Ende kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er mit geschlossener oder geöffneter Schlafzimmertür schläft. Geräusche und Energie sind individuelle Wahrnehmungen und nicht unbedingt allgemeine Störungsfaktoren. Um für mehr Sicherheit in Notfällen garantieren zu können, lohnt es sich jedenfalls, die Tür zu schließen.