Das ändert sich im Juni
Mehr Geld, eine App weniger und neue Regeln für Bahnreisende. Was sich alles im Juni ändert, erfahren Sie hier.
Mehr Geld, eine App weniger und neue Regeln für Bahnreisende. Was sich alles im Juni ändert, erfahren Sie hier.
200 Euro für den 18. Geburtstag
Wer 18 Jahre wird, erhält von der Bundesregierung einen Kulturpass im Wert von 200 Euro. Dafür muss man sich lediglich auf der Kulturpass-Website registrieren. Das Geld wird nicht bar ausgezahlt. Der Kulturpass kann für verschiedene Dinge eingelöst werden, wie zum Beispiel Kinobesuche, Konzerte, Bücher, Schallplatten und so weiter. Ab Mitte Juni kann man sich für den Kulturpass registrieren.
“Time to say goodbye” zur Corona-App
Da die Corona-Lage sich entspannt hat, wird die Warn-App vorerst in den Ruhestand geschickt. Das heißt, sie wird nicht mehr aktualisiert und verschwindet aus den Appstores von Google und Apple. Sollte sich die Lage jedoch wieder zuspitzen, kann die Corona-App jederzeit wieder “geweckt” werden.
Änderungen bei der Bahn
Verspätungen bei der Bahn gelten ja schon zum guten Ton. Bisher war es so: kommt die Bahn zu spät, gibt es einen Teil des Geldes des gekauften Tickets zurück. Ab dem 07. Juni aber tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft und die besagt: kommt der Zug aufgrund höherer Gewalt (wie zum Beispiel ein Unwetter) zu spät, gibt es für Reisende kein Geld zurück.
Leichter wird es bei der Fahrradmitnahme. In jedem Fernzug werden vier Stellplätze für den Drahtesel vorhanden sein. Wie viele davon noch frei sind, sollen Fahrgäste online abrufen können.
Förderung für Familien, die bauen wollen
Letztes Jahr gab es noch das Baukindergeld, jetzt gibt es einen Nachfolger: “Wohneigentum für Familien”. Familien mit geringem oder mittlerem Einkommen, die bauen wollen, werden ab Juni von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert. Die Förderung richtet sich an Familien mit minderjährigen Kindern und einem Haushaltseinkommen von 60.000 Euro im Jahr. Bei jedem weiteren Kind steigt die Einkommensschwelle jeweils um 10.000 Euro.
Einige Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof machen dicht
Es wurde lange angekündigt und jetzt im Juni ist es soweit: der Warenhauskonzern macht zum 30. Juni im Rahmen einer Firmensanierung einige Filialen dicht. Eine weitere Schließungswelle soll am 31. Januar folgen.
RADIO PSR Nachrichten-Anchor Hajo Wilken liefert immer freitags Hintergründe und Wissenswertes zu den wichtigsten Nachrichten der Woche. Kompetent, klar, verständlich und auf den Punkt – damit Sie besser informiert sind.
RADIO PSR Nachrichten-Anchor Hajo Wilken liefert immer freitags Hintergründe und Wissenswertes zu den wichtigsten Nachrichten der Woche. Kompetent, klar, verständlich und auf den Punkt – damit Sie besser informiert sind.