Wolfram Günther | Die Grünen
RADIO PSR
Wolfram Günther | Die Grünen

Wolfram Günther - Fraktionschef und Spitzenkandidat der Grünen in Sachsen

RADIO PSR Landeshauptstadt-Reporter Falk Lange hat ihn zu den Zielen der Grünen in Sachsen befragt.

Fraktionschef und Spitzenkandidat der Grünen Sachsen: Wolfram Günther hat geantwortet...

Wolfram Günther | Die Grünen
RADIO PSR
Wolfram Günther | Die Grünen

Was wollen die Grünen Sachsen?

Bündnis 90 / Die Grünen wollen ein ganzheitliches Umdenken in der sächsischen Politik über alle Bereiche hinweg. Sie lassen sich dabei von den Attributen „weltoffen, ökologisch, gerecht“ leiten und haben so auch ihr Wahlprogramm überschrieben. Dabei gehen die Grünen mit einer Doppelspitze ins Rennen… neben Wolfram Günther ist auch Katja Meier Spitzenkandidatin der Partei und führt die Landesliste an.

Die Grünen verknüpfen Politikfelder miteinander und haben den Anspruch, dass Probleme aus der Perspektive der Betroffenen und mit ihnen gemeinsam angegangen werden.

Die Vision des Spitzenkandidaten der Grünen Wolfram Günther

Wirtschafts- und Energiepolitik/ ländlicher Raum

Dem Arbeitskräftemangel in der Wirtschaft wollen die Grünen begegnen, in dem sie vor allem die Rahmenbedingungen für Unternehmen und Arbeitnehmer ändern. Zuerst müssen nach Ansicht der Partei Regionen attraktiver werden, dass sich Unternehmen ansiedeln und gleichzeitig auch Arbeitnehmer für eine bestimmte Region entscheiden. Dafür braucht es etwa Mobilitätsangebote und funktionierende staatliche Strukturen:

Strukturwandel gibt es aus Sicht der Grünen nicht nur in der Lausitz. Die Digitalisierung und die Energiewende verändern gerade auch die Autoindustrie sehr stark. Das braucht in den Augen der Partei auch politische Begleitung.

Zum verabredeten Braunkohleausstieg sprechen sich die Grünen für eine Entwicklung der Reviere mit den Regionen aus. Ein Konzept für den Umbau der Wirtschaft jenseits der Braunkohle kann laut den Grünen nicht von außen verordnet werden.

Parallel muss sich Sachsen Gedanken machen, wie künftig der Energiebedarf Sachsens gedeckt werden kann. Die Grünen fordern dazu massiv den Ausbau der erneuerbaren Energien.

Wolfram Günther zum Thema "Veränderung der Rahmenbedingungen in der Wirtschaft"

Wolfram Günther zum Thema "Strukturwandel in der Autoindustrie"

Wolfram Günther zum Thema "Braunkohle-Ausstieg"

Wolfram Günther zum Thema "Ausbau erneuerbarer Energien"

Verkehrspolitik

Sachsen braucht eine grundlegend neue Verkehrspolitik, sagen die Grünen. Mobilität muss demnach neu organisiert werden. Radfahren und Bus- und Bahn fahren ist in vielen Regionen mit Einschränkungen verbunden. Das wollen die Grünen ändern und damit auch überlastete Verkehrsachsen entlasten, insgesamt Mobilität also neu organisieren.

Wolfram Günther zum Thema "Neuorganisation der Mobilität"

Bildungspolitik

Ein zentrales Anliegen für die Grünen ist die Einführung einer Gemeinschaftsschule. Die Partei unterstützt die Initiative „Längeres gemeinsames Lernen“ wie auch Linke und SPD. Sie sehen darin eine Möglichkeit das sächsische Bildungssystem weiterzuentwickeln und auch gesellschaftliche Probleme anzugehen.

Wolfram Günther zum Thema "Gemeinschaftsschule"

Sozialpolitik

Einen Schwerpunkt sehen die Grünen in der Frage des künftigen Zusammenlebens. Mehrgenerationen-Quartiere können aus Sicht der Partei unter anderem auch die Situation in der Pflege verbessern, sowohl für die Pflegebedürftigen, als auch deren Angehörige und Pflegekräfte.

Wolfram Günther zum Thema "Mehrgenerationen-Wohnen"

Koalitionsoptionen

Die Grünen könnten je nach Wahlergebnis erstmals die Chance bekommen, an der sächsischen Landesregierung beteiligt zu sein. Die Partei signalisiert Gesprächsbereitschaft mit allen Parteien außer der AfD. Für ein Bündnis mit anderen wollen sich die Grünen aber nicht verbiegen lassen.

Wolfram Günther zum Thema "Koalitionsoptionen"