rosenkohl
rosenkohl

Die Lieblingsrezepte vom RADIO PSR-Team

Keine Idee was heute auf den Tisch kommen soll? Wir hätten da welche...

Die Lieblingsrezepte vom RADIO PSR-Team

Handbrot
Handbrot

Das Handbrot von Nicole Grimm

Zutaten für 4 Handbrote:

500g Mehl (Empfehlung: 1050er Dinkelmehl)
1 Würfel Hefe
300 ml lauwarmes Wasser
150g geriebener Käse (Empfehlung Gouda)
100g Rochschinken gewürfelt
1 Dose Champignons in Scheiben
200g Sour Cream
Salz und Pfeffer
Weitere Gewürze, Butter, Zwiebel oder andere Füllung nach Wahl

Zubereitung:

  • Mehl abwiegen, etwas Salz dazu geben
  • in die Mitte eine kleine Mulde drücken, Hefe hinein bröckeln und lauwarmes Wasser dazu gießen, anschließend 5 Minuten ruhen lassen
  • mit einem Handrührgerät alles durchkneten bis ein elastischer Teig entstanden ist, an einem warmen Ort 50 Minuten gehen lassen
  • in der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten – Pilze abtropfen und anbraten (Meine Empfehlung: Pilze mit etwas Zwiebel und einem Löffel Butter anbraten, anschließend mit frisch gehackter Petersilie vermischen)
  • Ofen auf 240 Grad Umluft vorheizen
  • Teig erneut kneten und in 8 Teile zerteilen
  • Pro Handbrot eine flache runde Ober- und Unterseite ausrollen, oder mit der Hand fix platt drücken und auf ein Backblech mit Backpapier legen
  • Füllung nach Wahl auf die Unterseite geben: Käse, Schinken, Pilze, Gewürze
  • Mit der Oberseite zudecken und die Ränder andrücken um das Brot zu schließen
  • Brote für 20-25 Minuten in den Ofen schieben
  • Tipp: nach etwa 5 Minuten die Brote mit Alufolie abdecken, damit die Kruste nicht zu hart wird
  • Zum Schluss: Brote aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen und mit Sour Cream (und Lauchzwiebel) servieren
crepes
crepes

Spinat-Crèpes mit Frischkäse und Lachs

von Henry - Produzent der Steffen Lukas-Show

 Zutaten:

  • 200 g Blattspinat, TK, aufgetaut
  • 125 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 Tl Salz
  • 100 g Mehl, z.B. Dinkelmehl
  • Frischkäse (körnig)
  • Lachs (geräuchert oder gebraten)

Zubereitung:

Für den Crepeteig den aufgetauten Spinat fein pürieren und mit den Eiern verquirlen. Nach und nach das Mehl einrühren, zum Schluss die Milch zugeben und mit dem TL Salz würzen.
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und darin Crêpes von mittlerer Größe (ca. 20 cm Durchmesser) braten.

Die Crepes mit Frischkäse und Lachs füllen, zusammenrollen und in der Mitte halbieren .

 

hackpfnanne
hackpfnanne

Zubereitung

  1. Hackfleisch anbraten

  2. Halbe Tube Tomatenmark dazugeben und 3min weiter braten

  3. 1 Liter Gemüsebrühe, die Nudeln dazugeben und 10min köcheln lassen

  4. mit Salz und süßem Paprikapulver würzen

  5. die Dose Erbsen dazugeben und weitere 10min köcheln lassen

Fertig!

burger
burger

Zubereitung

  1. Zuerst Fleisch zubereiten: 1 Zwiebel fein würfeln und mit Hackfleisch vermischen.

  2.  6-8 flache Fleischpatties formen und in etwas Öl (z.B. Rapsöl) anbraten und warm stellen.

  3. Für den Belag: 6 Tomaten in Scheiben schneiden, Salatblätter waschen, 6 Gewürzgurken in Längsscheiben schneiden, 2 Zwiebeln in Halbringe schneiden. 6-8 Käsescheiben bereit legen.

  4. 6-8 Hamburger-Semmeln aufschneiden und die Schnittflächen in der Pfanne trocken rösten.

  5. Nach Geschmack belegen und Mayonnaise, Ketchup oder Senf zufügen.

 

rosenkohl
rosenkohl

Rosenkohl aus dem Ofen

von Torsten - Programmchef RADIO PSR

Zutaten

  • Rosenkohl - hängt vom Hunger ab
  • 1 Zitrone
  • 3 Zweige Rosmarin
  • Olivenöl
  • Salz
  • evt. Parmesan

Zubereitung

  • Backofen auf 220 Grad vorheizen

  • Rosenkohl-Röschen halbieren und mit der Schnittseite nach unten in einen Bräter legen

  • einige Zitronenschalen dazwischen legen

  • 3 Zweige Rosmarin zupfen und dazu geben

  • 3 EL Olivenöl über dem Rosenkohl verteilen

  • Alles salzen und pfeffern

  • 10-12 Minuten im Ofen backen

  • Extra: nach dem Rausnehmen frisch geriebene Parmesan-Splitter darüber streuen 

 

hajo
hajo

Zubereitung

  • die fast fertigen Sets mit Teig und Tomatensoße nur ausrollen 

  • und dann nach Lust und Laune belegen mit Schinken, Salami, Paprika oder Pilzen 

  • obendrauf den Mozarella mit der Hand zerreißen und verteilen

  • Backzeit und Temperatur dann vom Teigset beachten

hühnersuppe
hühnersuppe

Hühnersuppe

von Steffen Lukas

Zutaten

  • 1 Huhn
  • 1 Lauchstange
  • 1 Bund Möhren
  • 1/4 Sellerie
  • Erbsen

Zubereitung

  • Das Huhn in einem Topf knapp mit kaltem Wasser bedecken und zum Köcheln bringen. Es darf NIE sprudeln. Schaum abschöpfen. 

  • Wenn es kocht, den Lauch, 2 Möhren und den Sellerie zugeben. Vorsichtig salzen. 

  • 1-2 oder auch 3 Stunden auf geringer Stufe am Siedepunkt köcheln und ziehen lassen.

  • Nebenbei nacheinander die Erbsen, klein geschnittene Möhren und Nudeln bissfest garen, abschrecken und beiseite stellen. 

  • Brühe abgießen und Huhn vom Knochen lösen. 

  • Die Brühe, das Hühnerfleisch, das Gemüse und die Nudeln zusammenbringen und mit Salz und Pfeffer nachwürzen

 

chinesische nudeln
chinesische nudeln

Chinesische Nudeln

von Nicole Grimm - Moderatorin

Zutaten für eine Person

  • 150g Hähnchenbrustfilet (vegetarisch: Eier oder Tofuwürfel)
  • 50g Mie Nudeln (Trockengewicht)
  • Asia Gemüse Mix(TK oder frisch) z.B. Zuckerschoten, Karotte, Zucchini, Paprika, Pilze, Frühlingszwiebel, Sprösslinge, Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2cm frischer Ingwer
  • 2-3 EL Sojasauce
  • Frischer Koriander oder Petersilie
  • 1 TL Hühnerbrühe
  • Ein kleiner Löffel Erdnussbutter

Zubereitung

  • Hähnchenfleisch anbraten und in einer Schüssel zur Seite stellen
  • Öl in einer großen Pfanne erhitzen und gehackten Knoblauch, Ingwer und Zwiebel scharf anbraten.
  • Kurz darauf das restliche Gemüse hinzugeben.
  • Mie Nudeln in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen und 5 Minuten quellen lassen.
  • Jetzt nach ihrem Geschmack das Gemüse in der Pfanne mit Sojasauce, Hoisin Sauce, Brühepulver, Chilli und Limettensaft verfeinern
  • Tipp: Sie können auch die Soßen und Gewürze mit einem Klecks Erdnussbutter verrühren und dann in die Pfanne geben
  • Jetzt das Hühnchen wieder dazu geben
  • Anschließend die Mienudeln mit ein wenig Nudelwasser in die Pfanne geben und gut vermengen

Noch mal abschmecken und zum Beispiel mit gehacktem Koriander servieren.

lachspizza
lachspizza

Lachs-Pizza

von Claudia Switala

Zutaten

  • Fertig-Pizzabodenteig
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/2 Bund Dill
  • 1 Bund Schnittlauch
  • Pfeffer
  • 300g Räucherlachs in Scheiben
  • 2 EL Forellenkaviar
  • 250g Creme Fraiche

Zubereitung

  • Ofen auf 250°C vorheizen. Zwiebel in feine Ringe schneiden (bei roten Zwiebeln muss man zum Glück nicht so dolle weinen ^^)
  • Fertig-Pizzateig auf Backblech ausrollen (easy!) und mit 2 EL Olivenöl bestreichen. Zwiebelringe drauf verteilen (schööön gleichmäßig). In heißen Ofen geben und auf mittlerer Schiene 12 Minuten backen (so dass der Teig dann irgendwie schön knusprig und leicht gebräunt ist). 
  • Dill und Schnittlauch fein schneiden (Tipp für Faulis wie mich: TK-Ware geht auch ;)) und mit der Creme Fraiche und etwas Pfeffer verrühren.
  • Pizza aus dem Ofen nehmen - klecksweise Creme Fraiche auf dem Boden verteilen und mit Lachs belegen.
  • Wer mag noch Forellenkaviar drauf verteilen.
  • Fertig und soooo lecker!