Radweg 16_9
Radweg 16_9

Die schönsten Radwege in Sachsen

Die Fahrradsaison ist eröffnet und wir zeigen Ihnen die schönsten Radwege im Freistaat

Fahrradtour Familie
Fahrradtour Familie

Die schönsten Radwege in Sachsen

Wir sind mitten in der Fahrradsaison. Hier zeigen wir Ihnen die schönsten Radwege im Freistaat. Ab jetzt wird in die Pedalen getreten! 

RADIO PSR-Tipp: Das 24. SZ-Fahrradfest

Am ersten Sonntag im Juli (7. Juli 2019) satteln Dresden und Umgebung wieder um auf´s Rad. Das mittlerweile 24. SZ-Fahrradfest steht an. Auch in diesem Jahr werden wieder sieben abwechslungsreiche Touren für jeden Radfahrgeschmack angeboten. Alle Sportler sind gern eingeladen, bergiges Terrain um die Burgstadt Stolpen bis tief hinein in die Sächsische Schweiz zu erkunden. Eine beliebte Begleiterin bei vielen Touren ist auch in diesem Jahr die Elbe, die besonders bei den Familientouren das Streckenbild prägt. Auch die Jüngsten können erneut ihre Fahrkünste beweisen. Von 5 Kilometer (die Kruschel-Tour, für Kinder geeignet) bis 140 Kilometer Streckenlänge haben Sie und Ihre Familie nun die Wahl.

Melden Sie sich noch bis einschließlich dem 1. Juli 2019 bequem online HIER an. Nachmeldungen sind vereinzelt vor Ort möglich. Und steigen Sie mit Freunden, Familie oder Kollegen in den Sattel, und genießen Sie gemeinsames Radfahrvergnügen beim 24. SZ-Fahrradfest in und um Dresden.

Seenland-Route

  • Anfang: Großräschener See bis Bärwalder See und auf anderer Seite über Scheibe-See wieder zurück
  • 186 km, ausgeschilderte Tour mit wenig Steigungen
  • Landschaft: spektakuläre Wasserwelten mit 16 Seen (geflutete Tagebaue), wandelnde Landschaft: verschiedene Stadien der Flutung
  • Sehenswertes: Aussichtspunkt „Rostiger Nagel“ mit grandiose Ausblick, Strände mit vielen Amphitheatern, vielerorts  Wassersportangebote von Jetski bis Segeln
  • Speziell auf Radurlauber eingestellt: viele Bett & Bike Gastgeber 

Zille-Radweg

  • Start: Brockwitz, Ende: Brockwitz à Rundtour, verbindet Radeburg mit dem Elbe-Radweg in 55 km langer Schleife 
  • Landschaft: Landschaftsschutzgebiet "Friedewald und Moritzburger Teichgebiet", einige Steigungen: mittelschwere Strecke
  • Sehenswertes: Barockkirche und Wolfsdenkmal bei Brockwitz; Aussicht Fuchsberg; Geburtshaus, historischer Markt und  Gedenkstein von Heinrich Zill in Radeburg, Weinbaumuseum Hoflößnitz, Historische Lößnitzgrundbahn 

Elbe-Radweg

  • Deutschlands beliebtester Radweg
  • Insgesamt 270 Kilometer (180 in Sachsen)
  • Von Felsen der sächsischen Schweiz, vorbei an Sehenswürdigkeiten Dresdens durch das Elbland, bis in die Lutherstadt Torgau sehr abwechslungsreich

Froschradweg

  • 260 Kilometer Rundweg
  • Oberlausitzer Moor- und Teichlandschaft
  • Für kleine und große Naturentdecker
  • Wildnis und „geformte“ Natur
  • Waldeisenbahn Muskau, Fürst-Pückler-Park 

Musikanten-Radweg

  • Rundweg auf 115 Kilometern
  • Start: Adorf, Heimat des Orgelbauers Trampeli
  • Über Markneukirchen: Zentrum für Orchesterinstrumentenbau, Museen
  • Erlbach
  • Strecke hat viele Höhenmeter, deswegen eher für E-Bikes oder Mountainbikes empfohlen

KOHLE - DAMPF - LICHT- Radroute

  • Startpunkt: Bitterfeld-Wolfen
  • Zielpunkt: Markkleeberg
  • 50 Km
  • Begehbare Industriegeschichte, wie das Kraftwerk Zschornewitz
  • Zum Großteil asphaltiert, kurze Abschnitte auch über Natur- und Sandwege

Spree-Radweg

  • 120 km
  • Anfang: auf dem Kottmar, Ende in Sachsen: bei Spremberg, Ende komplett: Berlin Köpenick
  • Landschaft: beginnt im Buchenwald auf dem Kottmar, führt durch die malerischen Hügel des Lausitzer Berglandes, durch Heide und Teichlandschaften der Oberlausitz
  • Sehenswertes: Körse-Therme bei Kirschau, Bautzner Türme, Bärwalder See mit Bademöglichkeiten, Umgebindehäuser bei Schirgiswalde 

Oder-Neiße-Radweg

  • Anfang: Alt Hartau, Ende in Sachsen: Bad Muskau
  • Landschaft: Kiefernwälder, Rapsfelder, weite, grüne Flussauen: Oder-Neiße-Aue
  • Sehenswertes: Freizeitpark Kulturinsel Einsiedel für Kinder, Barocke Bürgerhäuser in Zittau, Bad Muskauer Landschaftspark: Fürst-Pückler-Park - Weltkulturerbe der UNESCO , Kloster St. Marienthal bei Ostritz 

Krabat Radweg

  • Auf den Spuren des Zauberlehrlings
  • 90 Km Rundweg
  • Kultur- und Naturschätze zwischen Deutschbaselitz, Crostwitz und Wittichenau
  • Flaches Land, dessen Böden Krabat der Sage nach, fruchtbar gemacht haben soll
  • Schwarze Schule aus der Geschichte in der Mühle von Schwarzkollm
Radweg 16_9
Radweg 16_9

Die schönsten Radwege in Sachsen!

Die Fahrradsaison ist eröffnet und wir zeigen Ihnen die schönsten Radwege im Freistaat. Ab jetzt wird in die Pedalen getreten!