Putzen
Putzen
Was immer wieder vergessen wird

Diese Fehler werden beim Putzen regelmäßig gemacht

Selbst mit einer ausgetüftelten Putzroutine gibt es Dinge und Orte, die jeder immer wieder beim Putzen vergisst. Hier erfahrt ihr, worauf ihr beim nächsten Mal unbedingt achten solltet.

Auch hier lauern Schmutz und Keime

Türklinken

Auch wenn die Berührungen nur kurz sind, so fassen wir Türklinken mehrmals am Tag an und waschen natürlich nicht jedes Mal davor oder danach unsere Hände. So lagern sich dort sehr schnell auch zahlreiche Keime an, da wir mit unseren Händen viele Bakterien mit uns tragen.

Lichtschalter

Gerade in der dunklen Jahreszeit benutzen wir unsere Lichtschalter regelmäßig. Hier können sich, genau so wie an den Türklinken, zahlreiche Bakterien von unseren Händen ablagern und an den nächsten weitergegeben werden. 

Fernbedienungen

Eben noch die Hand in der Chipstüte gehabt oder sich die Nase geputzt und dann das Programm gewechselt. Auch unsere Fernbedienung ist ein beliebter Ort für Keime und Bakterien. In den Zwischenräumen kann sich ebenso leicht Schmutz ablagern, der die Funktionsweise der Fernbedienung mit der Zeit beeinflusst.

Gürtel

Wir tragen sie meist genau so häufig wie unsere Hosen und doch werden sie nur selten bis nie von uns gereinigt. Da man die meisten Gürtel nicht einfach in die Waschmaschine werfen kann, vergessen wir schnell, das auch dort Schmutz und Bakterien lauern, berühren wir sie doch bei jedem Toilettengang. 

Staubsaugen
Staubsaugen

Die häufigsten Fehler beim Putzen

  1. Erst saugen, dann Staub wischen
    Der Staubsauger ist meist das Erste, was beim Putzen in die Hand genommen wird. Dabei ist das gar keine gute Idee. Aufgrund der Schwerkraft sollte man sich immer an die Regel halten von oben nach unten zu putzen. Beim Staub wischen werden Staubflocken aufgewirbelt, die sich dann auf dem Boden sammeln und diesen nur wieder dreckig machen. Ein weiterer Tipp: Die Zimmermitte als Letztes reinigen, da auch von Schränken, Tischen und Sofas Staub in den Raum fliegt.
  2. Den Staubsauger schieben
    Durch das Schieben vom Staubsauger werden Schmutz und Staub an die Wand gedrückt. Besser ist es, den Sauger von hinten nach vorne zu ziehen und damit den Schmutz einzusammeln.
  3. Dem Reinigungsmittel keine Zeit zum Einwirken geben
    Wenn man Reinigungsmittel direkt nach dem Aufsprühen wieder wegwischt sind sie nicht sehr effektiv. Damit sie ihre volle Wirkung entfalten und antibakteriell wirken können sollte man sie am Besten fünf bis zehn Minuten einwirken lassen. 
     

Damit putzt es sich gleich viel leichter

Mit unserem Putz-Stream lässt es sich so leicht wischen wie bei Tinder!

Coldplay mit Adventure of a Lifetime

RADIO PSR Putz-Hits

RADIO PSR Putz-Hits

Unsere Putz-Hits eignen sich hervorragend, um die jetzt vielleicht verlängerte Putzroutine etwas aufzulockern. Erträglicher wird es damit auf jeden Fall!


Es läuft:
Coldplay mit Adventure of a Lifetime