Kind mit Laterne
Kind mit Laterne

11. November = Sankt Martins-Tag

Hier finden Sie Laternenumzüge und Martinsfeste in Sachsen

Worum es an diesem Tag geht

Mit dem Sankt-Martins-Tag am 11. November erinnern Christen an den Heiligen Martin von Tours. Er lebte im 4. Jahrhundert und war zunächst römischer Soldat. Bekannt wurde er dadurch, dass er mit dem Schwert seinen Mantel teilte und eine Hälfte einem frierenden Bettler schenkte. Später ließ er sich taufen, verließ die Armee, wurde Priester und schließlich Bischof.

Teilen und Gerechtigkeit stehen also im Mittelpunkt der Martinsfeiern in Sachsen. Laternen erinnern an das Licht, das Martin ins Leben vieler Menschen brachte. Vor allem zahlreiche Kirchgemeinden laden Kinder und Familien zu Lampionumzügen und Andachten mit Martinsspiel und -liedern ein, oft begleitet von St. Martin zu Pferde. Dabei werden leckere Martinshörnchen geteilt.

Bei der Aktion "Martin für Anfänger" bekommen Sie Tipps und Infos zum Feiern per Whatsapp aufs Handy. Hier haben wir noch ein paar schnelle, einfache Anleitungen zum Laterne-Basteln hinterlegt.

Hier finden Sie Termine von Feiern und Umzügen

In diesem Jahr fällt der St. Martins-Tag auf einen Samstag. Zu Feiern laden die Kirchgemeinde schon ab Freitag ein - einige sogar bis zum Montag, 13. November

LEIPZIG
Zu einem gemeinsamen ökumenischen Martinsfest in der Innenstadt laden Leipziger Kirchen am Freitag, 10. November ab 17:00 Uhr herzlich ein. Anschließend startet der Lampionumzug zur Anna-Magdalena-Bach-Schule, Manetstr. 8. Gegen 18:00 Uhr ist hier ein Martinsspiel zu sehen, und es werden die traditionellen Martinshörnchen miteinander geteilt. Mit Kinderpunsch und Bratwurst klingt das Fest am Lagerfeuer aus.

Weitere Feiern von Kirchgemeinden in den Leipziger Stadtteilen und im Umland finden Sie hier.

DRESDEN
Am Freitag, den 10. November, startet 16:30 Uhr ein Martinsspiel am Jugendzentrum JUGENDKIRCHE DRESDEN, und um 17:00 Uhr an der Kita “Centrum Galerie” der anschließende Lampionumzug. Er führt zur Kreuzkirche. Dort findet eine Andacht und das Martinsspiel der Vorschulkinder statt. 

Termine in weiteren Dresdener Gemeinden und im Umland finden Sie hier.

CHEMNITZ
Am Martinstag, 11. November, findet in Chemnitz wieder in der und um die Petrikirche das große Martinsfest für Schulkinder statt. Ab 16.00 Uhr gibt es auf dem Theaterplatz ein Vorprogramm mit Spielen, Essen und Trinken. Um 17.00 Uhr beginnt dann das Martinsfest in der Petrikirche, das in diesem Jahr unter dem Thema „Du gehörst dazu!“ steht. Im Anschluss werden Martinshörnchen geteilt und geht es auf einen Umzug durch die Innenstadt. 

ZWICKAU
Die Kirchgemeinden in Zwickau feiern am 11. November um 16:30 Uhr das Martinsfest im Zwickauer Dom St. Marien und um 17:00 Uhr findet eine Andacht mit Martinsspiel und anschließender Suppe in der Pauluskirche in Zwickau-Marienthal statt

ERZGEBIRGE
In Aue laden die Gemeinden am Martinstag um 17:00 Uhr zu einem Ökumenischen Martinsfest an den Carolateich mit anschließendem Laternenumzug zum Diakonissenhaus Zion ein.
Ebenfalls um 17:00 Uhr sind Familien zu Martinsandachten mit anschließendem Umzug in die St. Annen-Kirche in Annaberg-Buchholz, in die St.-Jakobi-Kirche Stollberg und in die Stadtkirche Olbernhau eingeladen.

TORGAU
Im November lädt die Kinderkirche für Samstag, 11.11. zum „Martins-Special“ in die Stadtkirche ein: 12 Uhr starten wir mit dem Mittagessen und widmen uns dann dem Heiligen Martin, studieren ein kleines Theaterstück ein und führen es auch gleich beim Martinsfest auf, das 16 Uhr in der Stadtkirche St. Marien beginnt. Von dort geht es, hinter Martin (oder Martina?) auf dem Pferd her, zur Katholischen Kirche, wo die leckeren Martinshörnchen geteilt werden.

Noch mehr Martinsfeste in NORDSACHSEN - u.a. Delitzsch, Eilenburg Schildau, Belgern uvm. - finden Sie hier

GÖRLITZ
Am 11. November ab 16:00 Uhr feiern die Evangelische Innenstadtgemeinde eine Andacht zum Beginn des Martinszuges vor der Frauenkirche (Platz der friedlichen Revolution).

Überblick über Martinsfeiern in Sachsen