Liste der Urlaubsländer mit jeweiligen Verboten
Der Urlaub ist die perfekte Gelegenheit, um unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Doch nicht alle Mitbringsel sind erlaubt, und wer unbedacht einkauft, kann schnell in Schwierigkeiten geraten.
Der Urlaub ist die perfekte Gelegenheit, um unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Doch nicht alle Mitbringsel sind erlaubt, und wer unbedacht einkauft, kann schnell in Schwierigkeiten geraten.
Hier sind einige wichtige Punkte, die ihr beachten solltet, um Ärger am Zoll zu vermeiden.
Pflanzen und Tierprodukte: Viele Länder haben strenge Regeln zum Schutz der heimischen Flora und Fauna. Der Import von Pflanzen, Samen und tierischen Produkten wie Elfenbein, Muscheln oder Korallen ist oft streng verboten. Diese Vorschriften dienen dem Schutz bedrohter Arten und der Vermeidung von Einschleppung invasiver Spezies.
Lebensmittel: Frisches Obst, Gemüse, Fleisch und Milchprodukte dürfen meist nicht über internationale Grenzen gebracht werden. Diese Regelungen sollen verhindern, dass Krankheiten oder Schädlinge in das Land eingeführt werden.
Kultur- und Kunstgegenstände: Antiquitäten und kulturelle Artefakte sind in vielen Ländern geschützt. Der Export solcher Gegenstände ohne entsprechende Genehmigung kann schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die geltenden Bestimmungen.
Alkohol
Tabakwaren
Kaffee
Kraftstoffe
Frankreich
Spanien
Italien
Griechenland
Muscheln mitnehmen ist außerdem verboten in Ägypten, Dubai, Dominikanische Republik, Thailand!
Alkohol
Tabakwaren
Kraftstoffe
Andere Waren (Schmuck, Elektronik, Kleidung)
USA gänzlich verboten:
Vereinigtes Königreich gänzlich verboten
Mexiko gänzlich verboten
Türkei spezielle Einfuhrbeschränkungen/gänzlich verboten