Die Bundestagswahl 2017
Hier bekommen Sie alle Infos rund um die Parteien, Regierung und die Wahl.
Hier bekommen Sie alle Infos rund um die Parteien, Regierung und die Wahl.
Am Sonntag, 24.September sind 61,5 Millionen Deutsche aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Die wichtigsten Informationen zu Wahl, Ablauf, Parteien und Programmen finden Sie hier zusammengefasst.
Wir checken für Sie die Kandidaten und stellen Ihre Fragen! Drumherum reden ist nicht - jeder Politiker hat für die Beantwortung der Fragen nur 30 Sekunden Zeit!
Viel Spaß!
Bei der Bundestagswahl haben Sie zwei Stimmen - eine für einen Kandidaten/eine Kandidatin vor Ort, die zweite für eine Partei. So zählen Ihre Erst- und Zweitstimme für das Wahlergebnis.
Wenn Sie am Wahlsonntag, dem 24. September verhindert sind, dann können Sie in Ihrem Wohnort Briefwahl beantragen. Auf Ihrer Wahlbenachrichtigung lesen Sie, an welche Adresse Sie sich dazu wenden. So geht es.
Von Wahlrecht bis Stimmabgabe: die ganz einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Welche Aufgaben hat der Bundestag? Was hat es mit der Fünf-Prozent-Hürde auf sich? Diese und andere Informationen über den Wahlablauf und die Parteiprogrammen finden Sie bei der Bundeszentrale für politische Bildung und auf dem Portal bundestagswahl-2017.com/
Ihre Kinder wollen wissen, was die Plakate in der Stadt und die Werbespots im Fernsehen bedeuten? Die Seite hanisauland.de bereitet Politik für Kinder auf.
Wie Sie bei der Bundestagswahl abstimmen, entscheiden ganz alleine Sie selbst. Aber wer liest schon alle Parteiprogramme durch?
Welche Partei am besten zu Ihren Überzeugungen passt, das können Sie zum Beispiel mit dem Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung herausfinden.
Ähnlich funktioniert der Sozial-O-Mat der Diakonie. Er legt einen besonderen Schwerpunkt auf sozialpolitische Themen.
Auch mit der App "Wahl-Swiper" erfahren Sie, welches Parteiprogramm am ehesten zu Ihren Positionen passt. Sie beantworten 30 Fragen mit Ja oder Nein beantworten; kurze Videos liefern auf Wunsch Hintergrundinformationen.
deinwal.de prüft nicht nur, was die Parteien zur Wahl in ihre Programme schreiben, sondern wie ihre Bundestagsabgeordneten in den letzten Jahren abgestimmt haben.
Wenn die Wahllokale um 18 Uhr schließen, hören Sie bei RADIO PSR alle aktuellen Entwicklungen, Hochrechnungen, Reaktionen - mit Daniel Heinze!