komplimente
komplimente

Darum fällt es uns schwer, Komplimente anzunehmen

Ein Kompliment ist wie ein Lob und letztendlich ist Loben was ganz Wichtiges – es bringt einen voran und der Selbstwert wird gesteigert.

Für Menschen mit wenig Selbstbewusstsein ist es eher peinlich, wenn sie auf diese Weise ins Rampenlicht gerückt werden. Und sie machen sich oft Sorgen, wie sie darauf reagieren sollen. Vor allem Menschen die sozial ängstlich sind wissen nicht: „muss ich das Kompliment jetzt zurückgeben?“ Unsichere Menschen mit wenig Selbstwertgefühl fällt es auch schwer, selbst Komplimente zu machen.

Psychohack

Komplimente annehmen und auch geben kann man üben. Indem man anderen Menschen zeigt, was man an ihnen mag und ein Kompliment macht, kann man auch selbst besser eins annehmen. Gut ist es auch, sich vor Augen zu führen, dass man positive Anteile hat, dass es Dinge gibt, die einen hervorheben, dass man etwas besonders gut kann, oder angenehme Charaktereigenschaften hat. Jeder Mensch hat gute Anteile und Eigenschaften. Wenn man sich dessen bewusst ist, fällt es leichter, ein Kompliment anzunehmen – es ist ein Lernprozess. Letztendlich lohnt es sich, denn ein Kompliment oder ein Lob kann einen sehr stärken.